Anleitung zum Biegen und Brechen der Sprache / Ein Lesikon

Anleitung zum Biegen und Brechen der Sprache

Ein Lexikon Lesikon

Mit einem Nachwort nach Kurt Schwitters,

mitgeteilt von Hans Wald

Iven Einszehn "Anleituing zum Biegen und Brechen der Sprache / Ein Lesikon" Grin-Verlag, München
Iven Einszehn „Anleituing zum Biegen und Brechen der Sprache / Ein Lesikon“ Grin-Verlag, München

——————————————————————–

In seinen lustvoll-ironischen Betrachtungen schaut der Autor haarscharf auf Worte und Sprache oder er zielt augenzwinkernd vorbei. Die geistreichen und oft witzigen Exerzitien sollen zur Sprachlust verführen, indem dem Geregelten ein Schnippchen geschlagen oder auch mal dreist ein Haken verpaßt wird. Sprache ist nicht geradlinig und genau. Bücher, von denen wir annehmen, wir hätten sie dort nachzuschlagen, gaukeln uns das bloß vor. Sprache ist gebogen und gebrochen. Und Sprache machen wir uns erst zu eigen, wenn wir sie biegen und brechen. Sprache ist nicht Pflicht, sondern Kür.

——————————————————————–

Grin-Beispiele001
Iven Einszehn „Anleitung zum Biegen und Brechen der Sprache“ (Beispiel)
Grin-Beispiele002
Iven Einszehn „Anleitung zum Biegen und Brechen der Sprache“ (Beispiel)
Grin-Beispiele003
Iven Einszehn „Anleitung zum Biegen und Brechen der Sprache“ (Beispiel)
Grin-Beispiele004
Iven Einszehn „Anleitung zum Biegen und Brechen der Sprache“ (Beispiel)
Grin-Beispiele005
Iven Einszehn „Anleitung zum Biegen und Brechen der Sprache“ (Beispiel)

——————————————————————–

Umfangreich korrigierte und teilweise erweiterte Neuausgabe August 2013

 

Buch: ISBN 978-43376-7 € 24,99

Ebook ISBN 978-3-656-43019-3 € 16,99

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s