FLEISCH! Das Album / satte Lyrik
erscheint in wenigen Tagen
Zum Inhalt:
In seinem neuesten Buch bedient sich Iven Einszehn einer vollkommen neuartigen Schreibtechnik. Dazu hat der Autor Zeitschriften, Magazine, Bücher und Prospekte nach Fleischabbildungen durchforstet. Das Fleisch hat der Autor herausgerissen, ausgeschnitten und zurecht geschnippselt zu feinsinnigen Gedichten im eigens hierfür erfundenen Non-Fixum-Verfahren aufwendig in einem alten Briefmarkenalbum arrangiert.
Heraus gekommen ist ein sattes Fleischgedicht pro Seite. Der Gedichtband enthält sogar uraltes Fleisch in schwarz-weiß. Was auf den ersten Blick wie Collagen anmutet, sind in Wahrheit empfindliche Plantapute (Steckwerke).
Künstliche Sprachen wurden zahlreich erfunden und schnell wieder vergessen. Einszehns artifizielle Sprachschöpfung wird überdauern.
♦ In Fleisch verfasste Dichtungen sind universell verständlich.
♦ Fleisch ist Weltsprache.
♦ Fleisch bedarf keiner Übersetzungen.
♦ Fleisch wird sogar von Veganern sofort verstanden, obwohl die gar nichts davon wissen wollen!
Fleisch! Das Album lässt in seinen avantgardistischen Offenbarungen von zeitloser expressiver Ausdruckskraft keine lyrischen Wünsche offen. Das Werk enthält in seinen kompositorischen Anklängen an die Bauernmalerei des 30jährigen Krieges vom Schweinebraten über den Rollbraten bis zur Lammkeule alles, was das Herz des gemeinen Fleischfressers begehrt. Rinderfilet, Entrecote, Roastbeef, Schweinebauch, Kalbsgulasch, Hüftsteak, Rohschinken, Bratwürste, Hähnchen, Speck und Rippchen; sogar Gulaschsuppe, Chili con Carne und Spaghetti Bolognese wusste der Autor kongenial zu verarbeiten. Es wäre fast wie Schreiben, wollte man jede Leckerei aufzählen.
Selbstverständlich kommen auch Kasseler, Puten-brust, Wiener Würstchen und Hackfleisch nicht zu kurz. Als besondere Highlights sollten die abgehangenen Mettwürste, die Ringsalami und der Spanferkelrücken nicht unerwähnt bleiben.
Hier und da schemenhaft zu erkennende Kräuter, Gemüse und Pilze sind keinesfalls als Serviervorschlag oder gar unterwürfige Zugeständnisse an Kritiker gemeint. Das Zeug dient rein dekorativen Zwecken oder ging nicht schadlos ab.
Neben allen inhaltlichen und handwerklichen Sensationen, die hier nur angerissen werden können, wartet der Lyrikband FLEISCH! Das Album mit einem nicht minder gewichtigen Knüller auf: Das Buch ist derart teuer, dass es nur von extrem kostspieligen Menschen mit erheblichem Kunstverstand gekauft werden wird. Iven Einszehn möchte unbedingt jede einzelne Person dieser seltenen Gattung persönlich kennenlernen!
Allein aufgrund des Preises wird dieses herausragende Werk zu einem seltenen Sammlerexemplar avancieren, das im Wert erheblich steigen wird. Der Autor rät dringend, gleich zwei oder drei Stück davon zu kaufen.
♦ Als Geldanlage
♦ Zum Vererben
♦ Oder aus purer Angeberei
Gleichzeitig wird sich der Autor aufs Renitenteste darum kümmern, sein Werk über kostenlose Rezensionsexemplare an jede Dorf- und kostenlose Wochenzeitung zu verklappen, damit das Buch in zahllosen Besprechungen exakt die künstlerische Würdigung erhält, die es verdient.
Ein weiterer Sinn dieses Werkes besteht maßgeblich darin, dass die Pflichtexemplare in der Deutschen Nationalbibliothek entliehen werden können. Und zwar exakt dort, wo sie hingehören: in der Lyrikabteilung.
Ausstattung:
♦ alle Gedichte im seltenen, sehr aufwendigen Fleischfarbendruck
♦ auf stabilem, schön griffigem Fotobrilliantpapier, das sich nicht als Klopapier zweckentfremden lässt, beim besten Willen nicht
♦ notfalls als Schneidbrett geeignet, z.B. beim Camping oder im Krieg
Sprache:
♦ Fleisch
Zielgruppe:
♦ Karl Lagerfeld
Das ideale Gastgeschenk für Freunde, Kollegen und Menschen!
FLEISCH! Das Album Paperback / Format A4 / 72 Seiten Books on Demand ISBN: 978-3-7347-8668-6 € 342,67